Beckmanns "Große Bücher": Beckmanns Große Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern – „Wann wird diese Hölle enden?“ ist eines der wichtigsten Zeitzeugen-Dokumente zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg. Eine bewegende, unvergessliche Lektüre. Am 14. März schälten sich bei Einbruch der Nacht allmählich die Umrisse der amerikanischen Küste aus dem Nebel. Die Passagiere gingen an Deck und säumten die Relings. Ich musste an ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – „Der Fall in Singapur“ ist ein literarischer Klassiker und der einzige echte Mafia-Roman von Ross Thomas Der bundesdeutsche Krimi wäre in der Nachkriegszeit weniger schmalbrüstig und spießig gewesen, er wäre vielleicht heute noch eine lohnenswerte Lektüre – hätten da nicht in den 1950er, 60er und 70er ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Die Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – „Bell und Harry“ ist eine zauberhafte Geschichte des Kennen-, Leben- und Einander-Verstehen-Lernens von Menschen aus der Stadt auf dem Lande Es beginnt mit einer Familienreise in die Sommerfrische, weg vom lärmigen, nervigen, staubigen London, zur Idylle eines abgelegenen Bauernhofs, fernab touristischer Reiserouten, inmitten der ursprünglichen Natur. Dem Vater, einem gehetzten ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Die Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – Aidan Truhen „Fuck you very much“ ist der Sensationsthriller eines anonymen – wahrscheinlich aber literarisch etablierten – englischen Autors Niemand weiß, wer Aidan Truhen ist. „Aidan Truhen“ ist ein Pseudonym. Es kann sich meines Erachtens nur um das Pseudonym eines sehr erfahrenen Schriftstellers handeln – eines hochgebildeten literarischen Autors, ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Die Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – Andrea Wulfs Graphic Novel „Die Abenteuer des Alexander von Humboldt“ führt zu einem abenteuerlich neuen Lesen und Verstehen der Natur Heute fragt man sich in der ganzen englisch-sprachigen Welt: Wie konnte es denn nur möglich sein, dass Alexander von Humboldt außerhalb Deutschlands so gut wie unbekannt geblieben ist? Dass er ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Jeden Werktag hier die Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – Dacia Maraini „Drei Frauen“ ist ein kostbares Juwel literarischen Erzählens von und über Frauen heute Drei Generationen unter einem Dach – das klingt ganz nach dem klassischen Rezept für einen Breitwand-Familienroman, schon gar aus Italien, wo „die Familie“, jedenfalls mehr als bei uns jedenfalls, noch ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Jetzt hier jeden Werktag die Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?“ – „das“ bildungspolitische deutsche Buch unserer Zeit Jürgen Kaube hat DAS ZENTRALE BILDUNGSPOLITISCHE BUCH unserer Zeit geschrieben. Es hat die Kernfrage zur Zukunft unseres Landes als Thema: Wie müsste die richtige Schule für unsere Kinder beschaffen sein? ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Jetzt hier jeden Werktag neu die Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – „Der Stotterer“ von Charles Lewinsky – ein neuer Dürrenmatt? Wie immer, wenn es in der Literatur echt komisch zu werden beginnt, ist die Lage ernst, aber nicht völlig hoffnungslos. Johannes Hosea Stärckle ist im Knast. Er hatte sich bei ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Das Sonntagsbuch – „An den Ufern der Seine“ von Agnes Poirier: So ein Buch über Paris hat es noch nie gegeben So ein Buch über Paris hat es noch nie gegeben. Es ist eine ideale Lektüre vor und nach jedem Besuch der französischen Hauptstadt. Das Buch liest sich wie ein spannender ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher" – Bartholomäus Grill „Wir Herrenmenschen“ – ein überaus aktuelles und dringend notwendiges deutsches Sachbuch Die deutsche Kolonialherrschaft in Ost-West- und Südwestafrika, China und der Südsee fand mit dem Abschluss des Versailler Friedensvertrages am 28. Juni 1919 ein bitteres Ende. Bartholomäus Grills Wir Herrenmenschen wird aber ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Jetzt hier jeden Werktag neu die Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – „Kurt“ von Sarah Kuttner Der Roman Kurt ist ein Meilenstein auf dem Weg, der die Schriftstellerin Sarah Kuttner zur Stimme ihrer Generation von jungen Frauen gemacht hat. Er ist nicht nur ein Höhepunkt der zeitgenössischen ... Weiterlesen +
Beckmanns "Große Bücher": Jetzt hier jeden Werktag die neue Plattform für "Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern" – „Mein Vaterland! Warum ich ein Neonazi war“ Heute starten wir hier eine Serie von Gerhard Beckmann über „Große Bücher, die Buchhändler und Leser bereichern“. Unser langjähriger Kolumnist begründet seine Idee zu dieser Serie: „Es gibt offenbar, Gott sei ... Weiterlesen +