Die Bestenliste von Die Welt / WDR 5 / Neue Zürcher Zeitung / ORF-Radio Österreich 1 Sachbücher des Monats April 2020

  • 1. Jens Malte Fischer: Karl Kraus. Der Widersprecher (Zsolnay)
  • 2. Thomas Piketty: Kapital und Ideologie (C.H.Beck Verlag)
  • 3.-4. Michael Hampe: Die Wildnis, die Seele, das Nichts. Über das wirkliche Leben (Carl Hanser Verlag)
  • 5. Roger de Weck: Die Kraft der Demokratie. Eine Antwort auf die autoritären Reaktionäre (Suhrkamp)
  • 6. Partrik Svensson: Das Evangelium der Aale (Carl Hanser Verlag)
  • 7. Zoran Terzik: Idiocracy. Denken und Handeln im Zeitalter des Idioten (Diaphanes)
  • 8. Alexandre Grandazzi: Urbs. Roms Weg zur Weltmetropole (Verlag Philipp von Zabern)
  • 9. Fred Pearce: Fallout. Das Atomzeitalter – Katastrophen, Lügen und was bleibt (Antje Kunstmann)
  • 10. Stefan Koldehoff/Tobias Timm: Kunst und Verbrechen (Galiani)

 

  • Besondere Empfehlung des Monats April: Prof. Dr. Ulrike Guérot (Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems): Marina Garcés, Neue radikale Aufklärung. Übersetzt von Charlotte Frei, Verlag Turia + Kant, 127 Seiten, € 12,00

Nicht mehr ganz neu, aber dafür in Corona-Zeiten besonders wichtig: Marina Garcés „Neue Radikale Aufklärung“. Nach Moderne und Postmoderne lässt sie die „Postume Kondition“ der Menschheit beginnen. Marina Garcés diskutiert den „antiaufklärerischen Krieg“ der zeitgenössischen Gesellschaft, die zynisch daran glaubt, was in jedem Moment das Beste für sie ist und die dem „Solutionismus“ frönt, dem Alibi eines Wissens, das nicht mehr darauf zielt, uns als Personen oder als Gesellschaft besser zu machen. In Verbindung mit der Neutralisierung jeder Kritik steuern wir, so Garcés, auf eine smarte Welt für unheilbar dumme Bewohner zu. Wer dem widersprechen will, sollte dieses kleine, leichte und erhellende Büchlein lesen, das nichts Minderes ist, als die Skizze eines Forschungsprogramms für die Humanities im 21. Jahrhundert: Sapere aude! (Ulrike Guérot)

Die Jury: Tobias Becker, Der Spiegel; Kirstin Breitenfellner, Falter (Wien); Dr. Eike Gebhardt, Berlin; Daniel Haufler, Berlin; Prof. Jochen Hörisch, Universität Mannheim; Günter Kaindlstorfer, Wien; Dr. Otto Kallscheuer, Sassari, Italien; Petra Kammann, FeuilletonFrankfurt; Jörg-Dieter Kogel. Bremen; Dr. Wilhelm Krull, The New Institute, Hamburg; Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität zu Berlin; Marc Reichwein, DIE WELT; Thomas Ribi, Neue Zürcher Zeitung; Prof. Dr. Sandra Richter, Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar; Wolfgang Ritschl, ORF Wien; Florian Rötzer, Telepolis; Dr. Frank Schubert, Spektrum der Wissenschaft; Norbert Seitz, Berlin; Mag. Anne-Catherine Simon, Die Presse, Wien; Prof. Dr. Philipp Theisohn, Uni Zürich; Dr. Andreas Wang, Berlin; Michael Wiederstein, getAbstract, Luzern; Prof. Dr. Harro Zimmermann, Bremen; Stefan Zweifel, Schweiz.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert