Auszeichnungen LiBeraturpreis für Nguyen Ngoc Tu

Am Samstag wurde auf der Frankfurter Buchmesse im Zentrum Weltempfang im 30. Jahr der LiBeraturpreis überreicht. „Auf eine solche Kontinuität kann man stolz sein“, bemerkte Messedirektor Juergen Boos. Diese Ehrung sei deutschlandweit die einzige, die ausschließlich für schreibende Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt erfunden wurde. Leserinnen stimmen seit 2014 anhand der Weltempfänger-Bestenlisten über die Titel ab, seit 2016 ist das Voting öffentlich. Zum sechsten Mal wurde der Preis auf der Frankfurter Buchmesse übergeben. „Er gehört praktisch zur DNA der Messe“, bekräftigte Boos.

Diese Auszeichnung habe dazu beigetragen, dass die Bücher von Frauen bekannter wurden. „Autorinnen, die mit dem LiBeraturpreis geehrt wurden, erhalten weitere Anerkennungen. Jüngstes Beispiel ist Maryse Condé: Die erste LiBeraturpreisträgerin erhielt jetzt den Alternativen Literaturnobelpreis.“ Ausdrücklich bedankte sich der Messedirektor bei Litprom, Literaturen der Welt.

Die Laudatio hielt Katharina Borchardt. Die Vietnamesin Nguyen Ngoc Tu hatte mit ihrem Erzählband Endlose Felder, 2017 im Mitteldeutschen Verlag erschienen, die meisten Stimmen erhalten. Günter Giesenfeld und Marianne Ngo übersetzten das Buch ins Deutsche.

Die 14 Erzählungen aus den Jahren 2001 bis 2005 waren bereits in Vietnam erschienen und erhielten 2006 den Vietnam Writers’ Association Award.

Nguyen Ngoc Tu, 1976 geboren, wuchs im Mekong-Delta auf, lebt noch heute dort. „Ihre Bücher verkaufen sich in ihrem Heimatland hervorragend, und The Floating Lives wurde sogar verfilmt“, bemerkte Borchardt. Die Autorin erzähle emotional dicht von Verlust und Schmerz, ohne die Menschen scharf zu fokussieren.

Nach der Verleihung des mit 3000 Euro dotierten LiBeraturpreises – die Urkunde verlas und übergab Litprom-Geschäftsführerin Anita Djafari – bedankte sich die Autorin. „Ein gutes Buch liest man wie im Fieber“, sagte sie. Als sie mit dem Schreiben begann habe sie zunächst gezweifelt, ob ihr solche Bücher gelingen würden. Doch innere Stimmen bedrängten sie, die Geschichten zu erzählen. Also habe sie nicht aufgegeben. „Es gibt zum Glück noch viele Geschichten. Ich freue mich sehr, dass einige nun in Deutschland angekommen sind und danke meinen Übersetzern“, sagte die Preisträgerin. Die Anerkennung gelte auch ihnen und dem Verlag.

In einer Gesprächsrunde unterhielten sich Günter Giesenfeld, Nguyen Ngoc Tu, Marianne Ngo mit Claudia Kramatschek.

Die Autorin, die selbst früher Gemüse verkaufte, bemerkte: „Für mich ist es selbstverständlich, dass ich über den Mekong schreibe.“ Giesenfeld, der seit Mitte der 1990er Jahre aus dem Vietnamesischen übersetzt, erläuterte, wie er zu dieser Arbeit kam: Er engagierte sich in der Anti-Kriegsbewegung, kam bei Besuchen in Vietnam mit Schriftstellern zusammen und blieb mit ihnen in Verbindung.

„Übersetzen ist eine Gratwanderung“, sagte Ngo, „es soll nah am Stil des Autors und gut lesbar sein.“ Endlose Felder sei man dreimal durchgegangen, habe weitere Übersetzer zu Rate gezogen und die Autorin befragt.

„Frauen sind für mich wichtige Figuren, sie organisieren die Familie und nehmen Nachteile hin“, erklärte Nguyen Ngo Tu. Giesenfeld ergänzte: „Endlose Felder wurde kritisiert, weil eine Prostituierte als positive und ein Familienoberhaupt als negative Figur dargestellt worden waren. Doch der Vietnamesische Schriftstellerverband setzte sich für Nguyen Ngoc Tu ein und zeichnete ihr Buch aus.“ „Ein Autor sollte schreiben und sich nicht von Kritik abhängig machen“, fügte die Schriftstellerin hinzu.

Mit dem Preis ist der Auftrag verbunden, ein Schreibprojekt zu initiieren. „Ich möchte eine Projekt an zwei Schulen, in dem Mädchen über Mädchen beziehungsweise Frauen schreiben, unterstützen“, äußerte Nguyen Ngoc Tu.

JF

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert