Die Nominierungen für den Deutschen Hörbuchpreis 2016 stehen fest

21 Hörbücher, vier Sprecher und drei Verlage – ausgewählt aus fast 300 Titeln, die von 70 Verlagen eingereicht wurden. In sieben Kategorien stehen jeweils drei Hörbücher für den Deutschen Hörbuchpreis 2016 zur Wahl. Diesmal können sich mehrere Verlage über gleich drei oder vier Nominierungen freuen, einer sogar über fünf.

BESTE INTERPRETIN

1. Sophie Rois für Baba Dunjas letzte Liebe von Alina Bronsky, tacheles! / ROOF Music

Inhalt: Baba Dunja ist die erste Dorfbewohnerin, die hochbetagt in ihren Heimatort nahe Tschernobyl zurückkehrt. Inmitten der Todeszone will sie wie einige alte Nachbarn, die ebenfalls der Gefahr trotzen, einen selbstbestimmten Lebensabend verbringen. Als plötzlich Fremde ins Dorf kommen, geschieht ein Mord, und Baba Dunja nimmt überraschend die Schuld auf sich. Alina Bronskys sechster Roman stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2015.

Das sagt die Jury: „Sophie Rois vermag es, mit ihrer markanten Stimme der eigenwilligen Titelfigur Baba Dunja und ihrer ungewöhnlichen Geschichte einen ganz besonderen Zauber zu verleihen. Jede Wendung der Erzählung wird durch Sophie Rois‘ Interpretation zu einem berührenden und beglückenden Erlebnis.“

Das sagt der Verlag: „Sophie Rois und Alina Bronsky – a perfect match. 2011 war Sophie Rois mit dem Bronsky-Roman Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert – ein Text, den sie sehr gemocht hat. Baba Dunjas letzte Liebe hat sie geliebt – und so drücken wir fest die Daumen, dass es 2016 noch einen Schritt weitergeht!“

2. Nina Hoss für Gehe hin, stelle einen Wächter von Harper Lee, der Hörverlag

Inhalt: 1960 erschien Harper Lees Welterfolg Wer die Nachtigall stört. Das Manuskript ihres jetzt veröffentlichten Debüts Gehe hin, stelle einen Wächter galt jahrzehntelang als verschollen. Obwohl er vor dem Klassiker entstand, präsentiert der Roman die aus der „Nachtigall“ vertrauten Personen um zwanzig Jahre gealtert. Erzählerin Jean Louise Finch („Scout“), die ihre Heimatstadt Alabama besucht, erlebt ihren Vater Atticus Finch als rassistischen Opportunisten und beginnt, sich von ihm zu emanzipieren.

Das sagt die Jury: „Mit beiläufiger Präzision gelingt es Nina Hoss, die Ambivalenz und Doppelbödigkeit des Erstlingsromans von Harper Lee freizulegen. Die klare und gradlinige Sprache der Vorlage wird bei Nina Hoss zu einem intimen Zwiegespräch mit dem Hörer, in dem sich erst allmählich die Abgründe der amerikanischen Südstaaten der 50er-Jahre offenbaren.“

Das sagt der Verlag: „Bereits im Tonstudio erzählte Nina Hoss von ihrem persönlichen Empfinden des Romans von Harper Lee. Mit ihrem überragenden schauspielerischen Können übersetzt sie diesen individuellen Bezug in eine Interpretation, die lange nachklingt.“

3. Dagmar Manzel für Irgendwo. Erzählungen von Ágota Kristóf, speak low

Inhalt: Ágota Kristóf, 1935 in Ungarn geboren und 1956 mit ihrer Familie in die französische Schweiz geflohen, schrieb ihre Werke zeitlebens auf Französisch, obwohl ihr die Sprache immer fremd blieb. Die in Irgendwo versammelten Prosa-Miniaturen, von Carina von Enzenberg ins Deutsche übersetzt, erzählen in ebenso lakonischem wie kargem Stil von Heimatlosigkeit, Entwurzelung und Einsamkeit.

Das sagt die Jury: „Dagmar Manzel tastet sich mit ihrer kühlen und analytischen Sprechweise durch die kargen Gebirgszüge der Erzählungen von Ágota Kristóf, in denen das Echo menschlicher Verzweiflung nachzuklingen scheint. Der lakonischen Düsterheit und fröstelnden Komik dieser Geschichten verleiht die Schauspielerin einen einzigartigen Klang, der durch das ganze Hörbuch hindurch zu fesseln vermag.“

BESTER INTERPRET

1. Lars Eidinger für Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache von David Foster Wallace, tacheles! / ROOF Music

Inhalt: David Foster Wallace litt zeitlebens an Depressionen und nahm sich 2008 das Leben. In seiner erstmals auf Deutsch veröffentlichten frühen Erzählung gibt ein schwer depressiver Student Einblick in das Wesen dieser Krankheit. Ein „Trillaphon“ genanntes Antidepressivum hat den an der „Üblen Sache“ Leidenden so sehr von der Wirklichkeit distanziert, dass er sich auf einem fremden Planeten wähnt und die Rückkehr zur Erde unmöglich erscheint.

Das sagt die Jury: „Lars Eidinger ist eindeutig eine Ausnahmebegabung mit seiner Fähigkeit, einem Text auf diese Weise eine Seele zu geben. Da reißt sich ein Schauspieler förmlich das Herz auf, um selbst im Turm zu Babel, in dem wir Menschen uns befinden, etwas verständlich zu machen. Hörer können hier die ganze Palette, die Differenziertheit von Gefühlslagen und Gedankenwelten wahrnehmen und werden traurig, wenn die Geschichte so plötzlich, nahezu überstürzt, zu Ende ist. Eines jener seltenen Hörerlebnisse, das man sofort wiederholen möchte.“

Das sagt der Verlag: „Dies ist die erste Hörbucharbeit von Lars Eidinger. Und für uns ein großes Geschenk. Denn: Lars Eidinger lässt in seiner Lesung eine so konzentrierte, dichte Atmosphäre entstehen, die zentral für das Werk Foster Wallace‘ ist. Selten kommen Text und Sprecher auf so schlüssige Weise zusammen.“

2. Axel Milberg für Exil von Lion Feuchtwanger, Der Audio Verlag / BR

Inhalt: Komponist Sepp Trautwein lebt mit seiner Frau im Pariser Exil. Um für die Freilassung des Journalisten Friedrich Benjamin zu kämpfen, der von den Nazis entführt wurde, wird er Redakteur bei einer deutschen Emigrantenzeitung. Kurz vor Kriegsausbruch 1939 vollendete Lion Feuchtwanger mit Exil seine Wartesaal-Trilogie über die Zeit zwischen den Weltkriegen und erzählt von einem Zustand, der jeden an seine Grenzen treibt.

Das sagt die Jury: „Axel Milberg hat einen Klassiker beatmet und in unsere Zeit geholt. Es ist zu hören, wie tief er in den Text und seine mitschwingenden Bedeutungen eingetaucht ist, um im Hörer Bilder und Szenen, Angst, Verzweiflung und Hoffnung aufsteigen zu lassen. Atmosphärisch dicht sind die Spannungsbögen innerhalb der Sätze. Es gelingt ihm dabei immer wieder, mit Rhythmen und Pausen Erwartungen der Zuhörer zu konterkarieren und zu überraschen.“

Das sagt der Verlag: „Einfühlsam, präzise und mit großer Intensität liest Axel Milberg Feuchtwangers Roman Exil. Er durchdringt dabei die Figuren und deren tragische Entwicklung und schafft es, ihnen nahe zu kommen, ohne an Leichtigkeit zu verlieren. Axel Milberg ist einer der besten und beliebtesten deutschen Hörbuchsprecher und hat dies in Exil wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“

3. August Diehl für Hart auf hart von T.C. Boyle, der Hörverlag

Inhalt: Der 25-jährige Adam führt ein Einsiedlerleben in einer Waldhütte und hortet Waffen, weil er überall Feinde vermutet. Zufällig begegnet er der 40-jährigen Außenseiterin Sara und beginnt mit ihr eine leidenschaftliche Affäre. Erst als Adam zu morden beginnt, begreift Sara, wie ernst es ihr Geliebter mit seinen Feindbildern meint. T.C. Boyles Roman ist eine beklemmende Studie über die Wurzeln der Gewalt in den USA.

Das sagt die Jury: „Mit überzeugender Souveränität liest August Diehl einen rasanten und gleichzeitig gesellschaftskritisch aufrüttelnden Text. Er fängt zum Beispiel die Stimmung einer hysterisch aufgeladenen Verfolgungsjagd ein, ohne ihr selbst zu erliegen. Gerade durch seine spröde, distanzierte Stimmlage vermag er die Intensität noch zu steigern und dem Zuhörer dabei Möglichkeiten zu lassen, mit seinen eigenen Gedanken zwischen die Sätze zu kommen.“

Das sagt der Verlag: „Ein Sprecher kann einen Roman souverän, professionell und fehlerfrei lesen. Wenn die Sterne besonders gut stehen, kommt es zwischen Schauspieler und Text zu einem kleinen Urknall, dessen Funken auch den Hörer entzünden. Eine solchen Funkenflug beschert August Diehls besonderer Sound, den er für T.C. Boyles Erzählen gefunden hat.“

BESTES HÖRSPIEL

1. Kinder Adams. Children of Adam von Walt Whitman, Hörbuch Hamburg / Radio Bremen, DKultur, SWR

Inhalt: In seiner Lyrik feierte Walt Whitman die Natur, den Menschen und die Schönheit des menschlichen Körpers. Children of Adam heißt jener Gedichtzyklus innerhalb der Sammlung Leaves of Grass, der zum Verbot des Bandes kurz nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1860 führte. Whitman beschwört darin Sexualität, Lust, Verzückung und Ekstase, aber auch freiheitliche Werte und Demokratie.

Das sagt die Jury: „Es ist die erfahrungsgesättigte Stimme der Punk-Ikone Iggy Pop, die dem rhapsodischen Tonfall des amerikanischen Lyrikers Walt Whitman so genau entspricht, dass Kai Grehn sie als Generalbass für seine zweisprachige akustisch-musikalische Inszenierung des Gedichtzyklus‘ Kinder Adams geradezu verwenden musste. Die dezenten elektronischen Klänge von alva noto und Tarwater korrespondieren mit den Stimmen eines renommierten Schauspieler-Ensembles von Jule Böwe bis Martin Wuttke, das Whitmans Lyrik zu neuem Leben erweckt.“

Das sagt der Verlag: „Ein perfekt ausgewähltes Sprecherensemble – allen voran natürlich Iggy Pop, aber auch Schauspiel-Größen wie Paula Beer, Alexander Fehling, Birgit Minichmayr, Marianne Sägebrecht oder Martin Wuttke – verschafft der maßlosen Sinnlichkeit der Gedichte Walt Whitmans in allen Nuancen den adäquaten Ausdruck.“

2. Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman von Laurence Sterne, der Hörverlag / BR

Inhalt: Als eine Abfolge erzählerischer Experimente, Gedankensprünge und Abschweifungen, nicht als stringent erzählte Biografie seines titelgebenden Helden hat Laurence Sterne seinen neunbändigen Roman konzipiert und damit den Erwartungen an dieses Genre bewusst nicht entsprochen. Inhaltlich und erzählerisch nahm er sich größtmögliche Freiheiten und wurde dadurch zum Vorbild für folgende Schriftstellergenerationen von Goethe über Nietzsche bis zu Arno Schmidt.

Das sagt die Jury: „Was eine Hörspielbearbeitung vermag, die auf einem Text basiert, der Mitte des 18. Jahrhunderts das nichtlineare Erzählen in die Romanform einführte und die typografische Textgestaltung als sinntragendes Stilmittel einsetzte, kann man in Bruckmaiers Inszenierung des Tristram Shandy hören. Während im Vordergrund eine höchst amüsante Erzählung abläuft, reflektiert das akustische Erzählen seine eigene Medialität: durch O-Töne, hörbare Geräuschkonserven und eigens komponierte Songs. Große Kunst.“

Das sagt der Verlag: „Bereits bei der kleinen Party zum Abschluss der Aufnahmen war für uns Gäste aus dem Verlag spürbar, welchen Spaß alle Macher und Mitwirkenden an dieser Produktion hatten. Mit großer Lust wurde dort – im wahrsten Sinn des Wortes – mit dem Roman gespielt. Lustvoll ist wohl die treffendste Beschreibung, und ein unglaublicher Lustgewinn ist auch das Hören.“

3. Wir von Jewgenij Samjatin, Der Audio Verlag / SWR

Inhalt: In Samjatins 1920 entstandenem Roman ist der „unzivilisierte Zustand der Freiheit“ überwunden. Nach 200-jährigem Krieg sind die alten Beherrscher der Welt, der Hunger und die Liebe, besiegt. Doch D-503, Konstrukteur eines Raketenflugzeugs namens Integral, trifft auf I-330, eine Revolutionärin, die gegen den allmächtigen „Einzigen Staat“, dessen Führer (den „Wohltäter“) und dessen Geheimdienst (die „Beschützer“) rebelliert. Also muss der „Einzige Staat“ den letzten Beherrscher der Welt eliminieren: die Fantasie – was sich mittels einer kleinen Gehirnoperation erledigen lässt.

Das sagt die Jury: „Mit der vom Radio-Sinfonieorchester des SWR groß instrumentierten Komposition von Raphael D. Thöne bekommt die Hörspielfassung von Jewgenij Samjatins Dystopie Wir in der Regie von Christoph Kalkowski die akustische Qualität eines sowjetischen Monumentalfilms. Zusammen mit dem ausgefeilten Sounddesign und den Stimmen von Andreas Pietschmann als D-503, Jana Schulz als I-330 und Hanns Zischler in der Doppelrolle als Wohltäter und Fonolektor entwickelt das Hörspiel eine beunruhigend gegenwärtige Anmutung.“

Das sagt der Verlag: „Dieses Hörspiel ist in jeglicher Hinsicht außerordentlich. Der bereits 1920 verfasste dystopische Roman, Vorläufer von George Orwells 1984, erlebt endlich seine Wiederentdeckung. Die Frage nach dem Verhältnis von Individualismus und Gesellschaft, von Überwachung, dem gläsernen Menschen und persönlicher Unabhängigkeit, stellt sich heute mehr denn je. Christoph Kalkowski ist mit Wir ein beeindruckendes Hörstück gelungen, dass durch ein hervorragendes Schauspielerensemble und durch die musikalische Begleitung durch das Rundfunk Symphonie Orchesters Stuttgart ein sogartige Intensität entwickelt.“

BESTES KINDERHÖRBUCH

1. Die unendliche Geschichte. Das Hörspiel nach Michael Ende, Silberfisch / Hörbuch Hamburg / WDR

Inhalt: Bastian Bux entdeckt beim Antiquar ein Buch mit dem geheimnisvollen Titel „Die unendliche Geschichte“. Es erzählt vom Reich Phantásien, das durch die Krankheit seiner Kindlichen Kaiserin bedroht ist. Bastian, der das Buch förmlich verschlingt, wird bald selbst Akteur dieser Geschichte: Mit dem Jungen Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um Phantásien vor dem Nichts zu retten.

Das sagt die Jury: „Den Rahmen für diese herausragende Neuproduktion eines Kinderbuchklassikers bilden mehr als vierzig Sprecher, darunter Anna Thalbach, Hans Kremer, Jürgen Thormann, Mechthild Großmann und Jens Wawrczeck, sowie eigens komponierte Musik und eine besondere Klanginstallation mit vielen Geräuschen und Effekten. In einer fast fünf-stündigen Hörspielfassung werden Bastian, Atréju und Fuchur auf mitreißende Art zum Leben erweckt. Ein besonderes Hörerlebnis für die ganze Familie.“

Das sagt der Verlag: „Der zeitlose Klassiker ist nun erstmals der Größe der Geschichte entsprechend inszeniert worden. Dabei ist das Kunststück gelungen, eine für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechende Umsetzung zu bieten. Das WDR-Hörspiel mit über 40 Sprechern sowie Musik des WDR-Sinfonieorchesters bietet unvergessliches großes Hörspielkino.“

2. „Keiner hält Don Carlo auf“ von Oliver Scherz, Silberfisch / Hörbuch Hamburg

Inhalt: Seit fast einem halben Jahr wartet der elfjährige Carlo sehnsüchtig auf seinen Vater. Der ist in seine Heimatstadt Palermo zurückgekehrt, nachdem Carlos Mutter ihn hinausgeworfen hat. Jetzt hat Carlo das Warten satt und macht sich kurzerhand selbst auf die Reise von Bochum nach Sizilien: ganz allein, mit Nachtzug, Taxi und Fähre – und mit dem festen Willen, seinen Vater zurückzuholen.

Das sagt die Jury: „Man muss ihn einfach lieb haben, den kleinen Halbitaliener Carlo, der sich auf die abenteuerliche Suche nach seinem Papa macht. Buchautor Oliver Scherz hat die spannende und aus Carlos Perspektive erzählte Geschichte selbst eingelesen und mit kleinen Musikstücken aufgelockert. Er schafft es, einen eigenen Carlo-Sound zu kreieren, der die jungen Hörer fesselt.“

Das sagt der Verlag: „Virtuos verknüpft Oliver Scherz die klassische Heldenreise eines kleinen Jungen mit dem Thema Trennung und der Form des Roadmovies. Der Autor entpuppt sich hier zudem als künstlerisches Universalgenie: Er hat nicht nur erstmals – und gleich äußerst virtuos – ein Hörbuch eingelesen, sondern auch noch die Musik geschrieben und eingespielt. Die Lieder sind echte Ohrwürmer und gehen einem nicht mehr aus dem Kopf.“

3. Miles & Niles von Jory John und Mac Barnett, der Hörverlag

Inhalt: Miles Murphy ist unbestritten der beste Streichespieler an seiner Schule. Als er plötzlich umziehen und die Schule wechseln muss, bekommt er es mit Niles zu tun: Dummerweise ist der als Streichespieler genauso gut wie er. Aus den beiden Konkurrenten um die besten Einfälle werden Freunde, und natürlich gibt es jemanden, der das überhaupt nicht komisch findet: den Schuldirektor.

Das sagt die Jury: „Streiche spielen, Lehrer austricksen, Erwachsene ärgern: Der Hörbuchsprecher Christoph Maria Herbst erzählt uns von dem Wettkampf zwischen Miles & Niles. Er schlüpft mit Freude in die Rollen der unterschiedlichen Figuren und macht das Ganze zu einem witzigen Hörvergnügen.“

Das sagt der Verlag: „Die zwei brillanten ‚Streiche-Könige‘ in der Geschichte finden ihren wahren Meister im Sprecher Christoph Maria Herbst. Er ist der Ober-Lausbub, der sich die kreativen Schelmenstücke der Protagonisten genüsslich auf der Zunge zergehen lässt.“

BESTES SACHHÖRBUCH

1. Deutschland. Erinnerungen einer Nation von Neil MacGregor, der Hörverlag / hr

Inhalt: Museumsdirektor Neil McGregor vermittelt anhand beispielhafter Objekte, Ideen, Menschen und Orte die Außenperspektive eines Briten auf die deutsche Geschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, von Gutenberg über Goethe bis zu Gerhard Richter. Gelesen von Burghart Klaußner und mit vielen O-Tönen angereichert, bietet das Hörbuch einen Panorama-Blick auf alle – auch die dunklen – Seiten deutscher Historie.

Das sagt die Jury: „MacGregors Ansatz, historische Ereignisse und Prozesse über Objekte nachzuvollziehen, kommt hier überzeugend zum Tragen. Dank Burghart Klaußner als Sprecher wird auf unterhaltsame Weise ein gelungener Mix aus Nationalgeschichtsschreibung und Alltagskultur präsentiert. Auch die Einspielung etlicher historischer O-Töne und das umfangreiche Booklet mit dem unverzichtbaren Bildmaterial machen dieses Sachhörbuch zu einer wertvollen kulturhistorischen Einführung in die deutsche Geschichte.“

Das sagt der Verlag: „Ein wunderbares Beispiel für neue Dimensionen, die die akustische Umsetzung einem Text hinzufügen kann. Man streift durch Städte und Landschaften, durch Epochen, begegnet historischen Persönlichkeiten, erfährt von Skurrilitäten wie Grundlagen unserer Geschichte. Und die Klänge werden vor dem inneren Auge unmittelbar zu Bildern.“

2. Im Namen des Volkes – Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses von Jochanan Shelliem, Der Audio Verlag / Deutschlandradio

Inhalt: Mit Zeitzeugenberichten und historischen Originaltönen dokumentiert das Feature den ersten Nürnberger Prozess, der im November 1945 begann. Nicht nur das Geschehen des Prozesses, sondern auch die Perspektiven von Tätern, Zeugen, Opfern und Juristen werden zu einem Hörbild collagiert, das unter Verwendung zahlreicher Quellen die Hintergründe des bedeutendsten Gerichtsverfahrens im 20. Jahrhundert beleuchtet.

Das sagt die Jury: „Shelliem versammelt in diesem Feature Stimmen von Opfern, Tätern, Beobachtern und Anklägern. Hinter den Kulissen hat er insbesondere zwei Personen zu Wort kommen lassen: den Gefangenen-Arzt Ludwig Pflücker und den damals 22 Jahre alten Dolmetscher Richard Sonnenfeldt. Sie gewähren Einblick in die Psyche der Kriegsverbrecher Göring und Konsorten. Mit zahlreichen O-Tönen, darunter Erika Mann als Prozessbeobachterin der BBC, und hochkarätigen Sprechern ist es Shelliem gelungen, Geschichte erlebbar zu machen.“

Das sagt der Verlag: „Erneut hat Jochanan Shelliem ein beeindruckendes Feature produziert, dass nicht nur in der Zusammenstellung der O-Töne einzigartig ist. Durch seinen Fokus auf Personen, die die Nürnberger Prozesse und die Angeklagten sehr eng begleiteten, aber nicht selbst auf der Anklagebank saßen, ermöglich er einen neuen Blick auf diesen historisch bedeutsamen Prozess. Geschichte wird damit für den Hörer unmittelbar erlebbar.“

3. ZUKUNFT | LEBEN. Wissen aktuell: Nachhaltigkeit von Corinna Hesse, Silberfuchs-Verlag

Inhalt: Das Prinzip der „nachhaltigen Entwicklung“ gilt in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik als Garant einer guten Zukunft, die kommenden Generationen das Überleben sichert. Was genau Nachhaltigkeit bedeutet und wie sie erreicht werden kann, erläutert Corinna Hesse in diesem Hörbuch. „Klänge der Erde“ vom Nordpol bis zur Wüste bilden das akustische Äquivalent zum Text, der durch eine interaktive Website zum Thema ergänzt wird.

Das sagt die Jury: „Hörbuch und Wissensportal – ein mediales Projekt über die nachhaltige Entwicklung unserer Welt. Corinna Hesse und Antje Hinz haben sich einem hochaktuellen Thema sachlich und philosophisch angenähert. Ulrich Gebauer und Anne Moll überzeugen als Sprecher. Das Sounddesign mit authentischen Klängen der Erde macht den Text auch sinnlich erfahrbar. Das sechsseitige, grafisch anspruchsvoll gestaltete Booklet gibt weitere Informationen und eine präzise Inhaltsangabe. Ein in allen Punkten gelungenes Hörbuch.“

Das sagt der Verlag: „Das Hörbuch ragt heraus, weil es das Thema Nachhaltigkeit einem breiten Publikum als sinnlich-ästhetisches Erlebnis vermittelt. Nachhaltig zu leben, bereichert den Menschen durch Vielfalt und Schönheit, bringt uns näher zu den Schätzen der Natur und schafft menschliche Nähe und Gemeinschaft. Das innig verbundene Schauspielerpaar Anne Moll und Ulrich Gebauer kostet die literarischen Zitate genüsslich aus und bringt die Hörer in den informativen Passagen mit emotionaler Tiefe zum Nachdenken.“

BESTE UNTERHALTUNG

1. Die Sehnsucht des Vorlesers von Jean-Paul Didierlaurent, Hörbuch Hamburg

Inhalt: Für den Bücherliebhaber Guylain Vignolles ist die Arbeit in einer Papierverwertungsfabrik eine Zumutung. Allabendlich rettet er ein paar Buchseiten, die er am nächsten Morgen den Mitreisenden im Zugabteil vorliest. Als er dort eines Tages einen USB-Stick findet, auf dem das Tagebuch einer jungen Frau gespeichert ist, liest er fortan deren Texte vor in der Hoffnung, Julie zu finden. Eine Hommage an den Zauber des Vorlesens, vorgelesen von Torben Kessler.

Das sagt die Jury: „Welches Medium könnte für ein Werk über die Magie des Vorlesens geeigneter sein als das Hörbuch? Zumal wenn Torben Kessler von der Sehnsucht des Vorlesers erzählt: Mit teils leiser, sensibler Stimme, dann wieder mit Kraft und Leidenschaft lotet er die ganze Palette des Interpretierens aus. Ein im besten Sinne schönes, äußerst unterhaltsames Hörbuch über die immerwährende Wichtigkeit und Poesie des Erzählens.“

Das sagt der Verlag: „Es ist eine wunderschöne Geschichte, eine Hommage an die Literatur, das Lesen und Vorlesen. Dazu Torben Kessler mit seiner warmen Stimme, der in jedem Moment die Feinheiten der Figuren herausarbeitet, und als kleiner Gegenpart Gergana Muskalla. Besser kann man als Hörbuchhörer nicht unterhalten werden.“

2. Erwin, Enten & Entsetzen von Thomas Krüger, Schall & Wahn

Inhalt: Erwin Düsediekers Freundin Lina ist auf der Insel Oddinsee spurlos verschwunden, und die Zeitungen berichten von einer unbekannten Toten. Der alarmierte Hobbykriminologe muss erstmals seine ostwestfälische Heimat Versloh-Bramschebeck verlassen. In Begleitung zweier Freunde und mit tatkräftiger Hilfe seiner drei Laufenten begibt er sich auf die Suche nach Lina. Schauspieler Dietmar Bär erweckt Erwins entsetzte Enten im dritten Band von Thomas Krügers Krimiserie zum Leben.

Das sagt die Jury: „Thomas Krüger ist ein wortgewaltiger Autor, der den Spagat zwischen regionaler Erdung und fast anarchischer Originalität mit Lust am sprachlichen Krawall meistert. Apropos Lust: Die bringt auch Interpret Dietmar Bär mit, der mit Tempo, Wärme und hörbarer Freude am Fabulieren Erwin Düsediekers kriminalistisch absurde Abenteuer ins Akustische überträgt.“

Das sagt der Verlag: „Es ist vor allem die Lesung von Dietmar Bär, die das Buch zu einem Hörgenuss macht. Dietmar ist die Stimme von Erwin Düsedieker. Er ist Westfale, was dem Duktus sehr entgegenkommt. Er ist ein großartiger Stimmen-Sprecher, was den vielen verschrobenen Charakteren des Buchs hilft. Und er ist ein Kulturmensch und großartiger Erzähler. Die Bücher über Erwin Düsedieker sind immer Unterhaltung plus Literaturexkursion. Das kann Dietmar wie kein Zweiter. Er bringt alle Ebenen des Buchs zum Sprechen – und zum Klingen.“

3. Tante Poldi und die sizilianischen Löwen von Mario Giordano, Lübbe Audio

Inhalt: Kurz nach ihrem 60. Geburtstag zieht Isolde Oberreiter, genannt Poldi, von München nach Sizilien. Ihr überschäumendes bayerisches Temperament trifft dort auf die sizilianische Verwandtschaft ihres verstorbenen Mannes. Als Poldis Gärtner plötzlich verschwindet und ermordet aufgefunden wird, fühlt sie sich zur Ermittlerin gegen die sizilianische Mafia berufen. Der überwiegend aus der Perspektive des Neffen erzählten Krimiparodie leiht Philipp Moog seine Stimme.

Das sagt die Jury: „Tante Poldi, eine Art Anti-Miss-Marple, zieht mit Philipp Moog in der Rolle des Ich-Erzählers nach Sizilien und löst vor Ort fast unfreiwillig ihren ersten Kriminalfall. Ein bayerisch-italienischer Kulturclash, mit großer Leichtigkeit und Humor von Moog vorgetragen, dem es trotz lustvoll angewandter bayerischer Mundart gelingt, nicht ins Volkstümelnde abzugleiten. Lustig, derb und lebensprall – oder auch: einfach beste Unterhaltung!“

Das sagt der Verlag: „Mit der Nominierung werden der unglaublich witzige und ironische Krimi von Mario Giordano sowie die grandiose Sprecherleistung von Philipp Moog gewürdigt, der mit seiner Interpretation noch die winzigsten Nuancen aus dem Text herausgekitzelt hat. Und Tante Poldi ist eine Wucht – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie zelebriert das Dolce Vita Siziliens mit allen Klischees: Amore, Alkohol und einer großen Klappe. Wir haben bei den Aufnahmen Tränen gelacht und hoffen, dass Tante Poldi noch viele Fans finden wird.“

BESTE VERLEGERISCHE LEISTUNG

1. der Hörverlag für Die Quellen sprechen. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945

Inhalt: Der Hörverlag präsentiert auf 14 CDs, ergänzt durch ein ausführliches Booklet, die ersten vier Teile der historischen Höredition, die das Institut für Zeitgeschichte und der Bayerische Rundfunk bis 2018 realisieren. Eine chronologisch und geografisch geordnete Auswahl von Zeugnissen der Opfer, Täter und Beobachter wird von Schauspielern und Zeitzeugen vorgelesen und durch Informationen auf der zugehörigen Website ergänzt, durch die das Archiv dauerhaft abrufbar bleibt.

Das sagt die Jury: „Für die Hör-Edition wurden aus dem großen Quellenbestand Dokumente ausgewählt und von gut gewählten Sprechern gelesen. Der Verzicht auf kommentierende Zwischentexte macht die Quellen beklemmend authentisch. Das Booklet bietet eine Einführung in das zu Grunde liegende Forschungsprojekt, eine Übersicht über die Dokumente sowie Kurzbiografien der Zeitzeugen. Das Potenzial des Mediums Hörbuch wird voll ausgeschöpft.“

Das sagt der Verlag: „Dem Bayerischen Rundfunk kann für die Realisierung dieses gewaltigen Projekts gar nicht genug gedankt werden. Erinnern, wach halten, sensibilisieren, unterschiedliche Generationen über Herz und Verstand erreichen – das sind erklärte Ziele dieser Edition. Es gelingt ihr über sorgfältige wissenschaftliche Recherche und bewegende Schilderungen von individuellen Schicksalen.“

2. Lilienfeld Verlag für Die gebrannte Performance von Thomas Kling

Inhalt: Mit seinem dichterischen Werk sah sich Thomas Kling „an der Schnittstelle zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit“, seine Lesungen hat der Autor zu genau choreografierten „Sprachinstallationen“ arrangiert. Zu Klings zehntem Todestag veröffentlicht der Lilienfeld Verlag eine von Ulrike Janssen und Norbert Wehr herausgegebene Hör-Edition mit den prägnantesten Lesungen aus den 1980er- und 1990er-Jahren sowie zwei Gesprächen. Entstanden ist die Audio-Retrospektive eines früh verstorbenen sprachmächtigen Dichters.

Das sagt die Jury: „Der Verlag hat einen künstlerischen Schatz gehoben. Dem Hörer werden die existierenden Mitschnitte der genialen Lesungen von Thomas Kling zugänglich gemacht, die aus unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen wurden. Das Booklet mit Texten von und über Thomas Kling verschafft einen vertieften Eindruck von Autor und Werk weit über das reine Hören hinaus.“

3. speak low für Versuche, dein Leben zu machen. Als Jüdin versteckt in Berlin von Margot Friedlander mit Malin Schwerdtfeger

Inhalt: Margot Friedlander, eine der letzten noch lebenden Zeitzeuginnen des Holocaust, verlor während des Krieges Eltern und Bruder und wanderte 1946 mit ihrem Mann nach Amerika aus. 2003 kehrte sie erstmals in ihre Heimatstadt Berlin zurück. Auf Initiative des Verlags speak low entstand aus ihrer 2008 veröffentlichten Autobiografie dieses Hörbuch. Der 94-jährigen Margot Friedlander war es ein besonderes Anliegen, ihre Lebensgeschichte selbst zu erzählen – als Vermächtnis insbesondere an die junge Generation.

Das sagt die Jury: „Der Verlag präsentiert nicht einfach die Lesung einer Autobiografie, sondern lässt die Zeitzeugin selbst zu Wort kommen und die Passagen erzählerisch verbinden. Dadurch ist speak low eine eindringliche und authentische Produktion gelungen, die den Hörer neben Margot Friedlander sitzen lässt, während sie erzählt.“

Preisverleihung: Die Gala zum Deutschen Hörbuchpreis wird am 8. März im WDR-Funkhaus gefeiert. Sie wird live im Radio übertragen (ab 20.05 Uhr auf WDR 5, hr2-kultur, NDR Kultur, SWR2 und Antenne Saar) sowie am 10. März im Fernsehen gesendet (diesmal etwas früher: ab 23.25 Uhr im WDR).

Tipp für Buchhändler: Da die Nominierungen für den Deutschen Hörbuchpreis immer eine breit gemischte Empfehlungsliste darstellen und im Grunde jeden Geschmack bedienen – nicht nur von Hörbuch-Interessierten, sondern allgemein von Literaturliebhabern, die das Besondere suchen –, bietet sich die Zusammenstellung eines Aktionstisches geradezu an. Die Aufmerksamkeit rund um den Hörbuchpreis erstreckt sich vor allem auf den Zeitraum Januar bis Ende März. Eine größere Titel-Auswahl finden Sie in der Longlist, die bereits zuvor veröffentlicht wurde.

rw

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert